In sicheren Händen
Von der Schwerindustrie
in die Hochzeitbranche: Monika Zaldo gehört
zu den spannendsten Hochzeitsfotografinnen Spaniens
Es war der berühmte glückliche Zufall, der Monika Zaldo dazu brachte, auf die Hochzeitsfotografie umzusatteln. »Das war keine bewusste Entscheidung«, sagt Monika selbst. »Früher war ich Industriefotografin. Im Baskenland gibt es sehr viel Schwerindustrie. Diese Spezialisierung lag also auf der Hand. Ich konnte spektakuläre Aufnahmen von weiß glühenden Gussteilen und gefriergetrockneten Komponenten machen. Aber was mir auf meinen Fotos fehlte, war der menschliche Faktor.«
Monika war ursprünglich Grafikdesignerin und Vollzeit in diesem Beruf tätig, als sich die Chance ergab, die beruflichen Weichen umzustellen.
»Mein damaliger Chef hatte einige meiner fotografischen Arbeiten gesehen. Am nächsten Tag drückte er mir eine Kameraausrüstung in die Hand und schickte mich in eine Gießerei«, erzählt sie. »Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl, als ich während der Arbeitszeit mit der Kamera in der Tasche das Büro verließ und zum Auto lief. Ich fühlte mich komplett frei – wie ein Vogel, dessen Käfigtür geöffnet wurde. So begann meine berufliche Laufbahn als Fotografin. Danach konnte ich mir nicht mehr vorstellen, Vollzeit in einem Büro zu arbeiten.«
Als Monikas Freundinnen zu heiraten begannen, baten einige sie, auf ihren Hochzeiten zu fotografieren, und Monika war überrascht, wie viel Spaß ihr das machte. Nachdem sie die Hochzeitsfotografie für sich entdeckt hatte, dauerte es nur etwa zwei bis drei Jahre, um sich als Fotografin in diesem Bereich zu etablieren und sich in ihrer Heimatstadt Bilbao einen Namen zu machen. Ihre Erfahrung als Web- und Grafikdesigner kam ihr dabei zugute: Um Kunden zu gewinnen, baute sie eine eigene Website und einen Blog auf.
Als Fotografin ist Monika in ganz Spanien unterwegs. Dabei fotografiert sie nicht nur Brautpaare aus ihrer Heimat. Ihre Kunden kommen aus China, Australien, England, Frankreich, Kanada, den USA, Norwegen, Südafrika, dem Iran und Indien. Außerdem hat sie schon Hochzeiten in England, Portugal, Frankreich und Marokko fotografiert. Allerdings nimmt sie nur eine bestimmte Anzahl an Aufträgen an: »Ich mache nie mehr als 21 Hochzeiten im Jahr, um eine gute Balance zwischen Beruf, Familien- und Privatleben hinzubekommen«.
Wie für alle Hochzeitsfotografen war das letzte Jahr auch für Monika teilweise sehr schwierig. Wie viele Hochzeiten hat sie 2020 fotografiert? »Leider nicht viele, denn fast alle Trauungen, die ich in meinem Terminkalender hatte, wurden auf dieses oder nächstes Jahr verschoben. Die Pandemie-Beschränkungen in Spanien sahen vor, dass nicht mehr als 100 Gäste kommen durften, was hier die Norm ist .Es gab auch keine Buchung für Hochzeiten im Ausland. Mein Geschäft brach also ziemlich ein. Ich hoffe aber, dass Corona bald vorbei ist und sich die Lage wieder normalisiert.«
Neben extremen Situationen wie einer weltweiten Pandemie steht Monika vor den üblichen Herausforderungen von Hochzeitsfotograf*innen. Da die Menschen meistens zu bestimmten Zeiten im Jahr heiraten, hat sie mal mehr, mal weniger viel zu tun: »Zumindest in Spanien heiratet man von Frühling bis Herbst. Im Winter herrscht dann meistens Flaute – dabei fällt es mir so schwer, die Hände in den Schoß zu legen! Wer sich für diesen Beruf entscheidet, muss wissen, dass es nicht immer leicht ist und die Auftragslage schwankt.«
2018 wurde Monika im Zuge der Markteinführung der Nikon Z 7 zur spanischen Nikon-Influencerin. »Eines Tages bekam ich eine E-Mail von Nikon mit der Bitte um ein Interview – zunächst hielt ich das für einen Scherz!«, sagt sie und lacht. »Ich konnte einfach nicht glauben, dass Nikon auf mich zukommt. Schließlich wurde ich beauftragt, die ersten Hochzeitsfotografien für die Launch-Kampagne der Z 6 und Z 7 zu machen.«
Monika ist von den zahlreichen Vorteilen des spiegellosen Kamerasystems begeistert. »Umfang und Gewicht der Ausrüstung sind nur halb so viel wie bei anderen Nikon-Kameras. Besonders gefällt mir aber der elektronische Sucher: Du siehst den kompletten Bildausschnitt und die Ergebnisse sind bis zu den Bildrändern gestochen scharf. In der Hochzeitsfotografie geht alles sehr schnell: Manchmal hast du nicht mal genügend Zeit, um dir Gedanken über die beste Verschlusszeit, Blende oder ISO-Einstellung zu machen. Meistens weiß ich zwar, welche Einstellungen für die jeweilige Szene oder das vorhandene Licht am besten passen, aber auch ich bin nicht unfehlbar. Mit der Z 6 und Z 7 sehe ich innerhalb der wenigen Sekunden, die ich brauche, um mich für die richtigen Werte zu entscheiden und diese einzustellen, die Auswirkungen schon im Sucher. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, erkenne ich das also sofort. Gerade bei Hochzeiten ist das Gold wert, denn innerhalb von Sekunden kann man unwiederbringliche Momente verpassen.«
Monika hat im Laufe ihrer Karriere schon viele Auszeichnungen gewonnen, darunter einen Preis für die »100 Best Wedding Photos of the Decade« in der Kategorie »Makelloses Porträt 2020« für ihre ebenso originelle wie lustige Aufnahme von einer Braut mit Einhornkopf und einem Bräutigam mit Hahnenmaske: »Das Brautpaar gab ein riesiges Fest für seine Gäste, unter anderem mit vielen Kostümen. Als ich den Hahn und das Einhorn sah, wusste ich sofort, dass das ein tolles Motiv sein würde. Das Shooting dauerte nur 20 Minuten, doch zum Glück bekam ich das perfekte Foto in den Kasten!«

monika zaldo
spanien
Nikon-Kameras haben mich noch nie im Stich gelassen. Ich bin mit den technischen Aspekten vertraut und kann mich deshalb voll und ganz auf die kreativen Seiten der Fotografie konzentrieren. Nikon vereint Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit in einem Gehäuse.
Ich habe eine Z 7, zwei D850 und eine D750. Meine Objektive sind das NIKKOR AF-S 14–24 mm, AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G, AF-S NIKKOR 35 mm 1,4G, NIKKOR 85 mm 1,8G und das NIKKOR Z 24 mm 1:1,8.
NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct

Z 7

Nikkor Z 24 mm 1:1,8

AF-S NIKKOR 50 mm

»Einige Fotografen glauben nicht, dass dieses Bild auf einer echten Hochzeit gemacht wurde«, sagt Monika
D850, Nikkor 35 mm 1.4G, F2,2 ISO 1.250, 1/800 s, Blende 2,2

Ein weiteres intimes Bild: Die Braut ruht ihre müden Füße aus
D850, Nikkor 35 mm 1,4G, F1,4 ISO 320, 1/640 s, Blende 2,5

Monika verwendet farbige Rauchbomben in ihrer Hochzeitsfotografie, um einen fantastischen Effekt zu erzielen
D850, Nikkor 35 mm 1,4G, F1,4 ISO 1.000, 1/250 s, Blende 1,4

Monikas Z 7 fängt die kontrastierenden Farben und Details bei dieser Hochzeit in Bilbao ein
Z 7, Nikkor Z 24-70 mm f/4S, ISO100, 1/5.000 s, Blende 4