Meilensteine: gestern, heute & morgen
Lifestyle- und Fashion-Fotografin Lucie Vysloužilová über wichtige Etappen ihrer fotografischen Reise und die Freude über Print-Veröffentlichungen

Nikon-Kamera
Die erste?
Die Nikon D5100. Damals betrieb ich die Fotografie allerdings noch nicht professionell.
Die letzte?
Die Nikon D750 – jahrelang meine treue Begleiterin. Ich werde allerdings demnächst wohl auf ein neueres Modell umsteigen.
Die nächste?
Das ist die große Frage. Ich experimentiere neuerdings mit spiegellosen Kameras und könnte mir vorstellen, dass das die nächste Etappe meiner fotografischen Reise wird.
Bezahlter Auftrag
Der erste?
Eine Freundin erwartete ein Baby und bat mich, Schwangerschaftsfotos von ihr zu machen. Das Gefühl werde nie vergessen: Ich fand es so toll, dass mich jemand für das bezahlen wollte, was ich am liebsten mache.
Der letzte?
Gerade letzte Woche hatte ich ein Fotoshooting mit einem jungen, aufstrebenden Model aus Tschechien. Die Fotos sind für ihr Portfolio und einige davon werde ich bei einem Magazin einsenden.
Der nächste?
Ich kann es kaum erwarten, endlich wieder ins Ausland reisen und Editorials für europäische Modedesigner fotografieren zu können. Doch bevor das passiert, werde ich wahrscheinlich noch eine Menge Shootings hier in Tschechien machen.
Location-Shooting
Das erste?
Zu Beginn meiner Karriere setzte ich ein Projekt namens Yoga and the City um. Dafür lichtete ich Yoginis, Ballerinen und Tänzerinnen auf den Straßen von Prag ab, um die Schönheit ihrer Bewegungen vor historischer Kulisse einzufangen.
Das letzte?
Als es in Prag kürzlich schneite, machte ich einen langen Spaziergang mit meiner Kamera. Die Orte waren mir alle vertraut, doch durch den Schnee wirkten sie vollkommen anders – fast wie in einem Märchen.
Das nächste?
Sobald man wieder fliegen darf, renne ich zum Flughafen und fliege in meine Lieblingsstadt: New York City. Ich liebe jede schmutzige Gasse dort. Für mich gibt es keinen schöneren Ort auf diesem Planeten.
Namensnennung
Die erste?
Die erste werde ich nie vergessen: Der tschechische Verlag Šulc-Švarc hatte mich für Porträtaufnahmen von der Schriftstellerin Ludmila Vanková gebucht. Die Fotos wurden im Literaturteil einer tschechischen Tageszeitung abgedruckt.
Die letzte?
Mein erstes Coverfoto und Feature für ein ausländisches Magazin. Das Beste daran: Das Magazin sitzt in New York. Wie gern würde ich durch die Straßen von Manhattan ziehen und das Hunter Magazine mit meinem Foto kaufen.
Die nächste?
Ich habe gerade ein persönliches Projekt mit dem Titel Flower Cage umgesetzt. Dafür arbeitete ich mit einer tollen Floristin, die ein wunderschönes florales Szenenbild baute. Es entstand eine Reihe kunstvoller Fashion-Fotos.
Glücksfall
Der erste?
2015 veranstaltete Nikon Tschechien einen Wettbewerb, bei dem fünf Teilnehmer als offizielle Fotografen für ein Hochsprung-Event ausgewählt wurden – ich war eine davon! Ich konnte ausgezeichnete Kontakte zu Mitarbeiter*innen von Nikon knüpfen.
Der letzte?
2019 baten mich Freunde aus Australien, ihre Hochzeit zu fotografieren. So entstand der Plan, um die Welt zu reisen, um tschechische Lifestyle-Lookbooks für Modedesigner an
verschiedenen Orten aufzunehmen.
Der nächste?
Überall, wo meine Träume sind – also rund um den Globus.
Problemlösung
Das erste?
Als meine Karriere Fahrt aufnahm, musste ich mir Gedanken darüber machen, wie viel ich berechnen möchte. Es dauerte eine Weile, bis ich mir des Werts meiner Arbeit bewusst wurde und zu meinen Preisen stehen konnte.
Das letzte?
Ich habe gelernt, wie wichtig Organisation ist. Ich bereite mich auf jedes Shooting umfassend vor. Zugleich weiß ich, dass man nicht alles kontrollieren kann. Entscheidend ist, die Dinge zu nehmen, wie sie kommen, und daraus zu lernen.
Das nächste?
Ich glaube, dass jedes Hindernis im Leben eine Chance ist, weil wir daraus lernen und daran wachsen können. Deshalb sollten wir sie in kleinen, erträglichen Dosen willkommen heißen!